Studieren im Ausland - 5 große Vorteile und 3 Voraussetzungen

Du glaubst, es gibt mehr im Leben als für immer nur an dem Ort zu bleiben, an dem Du aufgewachsen bist? Sehr gut, denn so ist es! Nichts gegen Deine Heimat, wir sind sicher, dass sie großartig ist, aber manchmal ist es auch gut, die Welt zu erkunden und den eigenen Horizont zu erweitern. Und kaum eine Zeit bietet sich dafür mehr an, als die Zeit nach Deinem Schulabschluss. Wenn Du darüber nachdenkst, den Sprung zu wagen und für das Bachelor-Studium in ein anderes Land zu gehen, dann wirf einen Blick auf diese 5 großen Vorteile und 3 Voraussetzungen für ein Auslandsstudium.

Du glaubst, es gibt mehr im Leben als für immer nur an dem Ort zu bleiben, an dem Du aufgewachsen bist? Sehr gut, denn so ist es! Nichts gegen Deine Heimat, wir sind sicher, dass sie großartig ist, aber manchmal ist es auch gut, die Welt zu erkunden und den eigenen Horizont zu erweitern. Und kaum eine Zeit bietet sich dafür mehr an, als die Zeit nach Deinem Schulabschluss.
Wenn Du darüber nachdenkst, den Sprung zu wagen und für das Bachelor-Studium in ein anderes Land zu gehen, dann wirf einen Blick auf diese 5 großen Vorteile und 3 Voraussetzungen für ein Auslandsstudium.


1. Erweitere Deinen Horizont - "Der Geist des Menschen, einmal durch eine neue Idee gefordert, kehrt nie wieder in seine ursprünglichen Dimensionen zurück." Dieses berühmte Zitat des US-amerikanischen Arztes Oliver Wendell Holmes trifft den Nagel auf den Kopf: Sobald Du neuen Erfahrungen, Ideen oder Konzepten ausgesetzt bist, erweitert sich Dein Verstand und Dein Bewusstsein und Du erweiterst Deine Perspektive. Ein Auslandsstudium wird Dein Wissen und Deine Erfahrungen bereichern und Dich mit unserer globalen Welt vertrauter machen. Und sicher wird es Dir auch helfen, damit Freunde und Familie zu beeindrucken!

2.    Mehr Jobchancen - immer mehr Unternehmen suchen nach Leuten, die effektiv in einem multinationalen Umfeld arbeiten und mit kulturellen Unterschieden umgehen können. Dies gibt einen zusätzlichen Vorteil für diejenigen, die relevante internationale Erfahrung sammeln durften. Auch die Tatsache, dass Du Dein Studium in einem anderen Land absolviert hast, eröffnet Dir mindestens einen weiteren Arbeitsmarkt neben Deiner Heimat, in dem Du Deine Karriere starten kannst. Der Pool an Möglichkeiten vergrößert sich. Je mehr Optionen Du hast, desto besser für Dich!

3.     Entwickle Schlüsselkompetenzen - Studieren und Leben im Ausland wird Dich ständig herausfordern. Diese Herausforderungen werden Dir helfen, Schlüsselkompetenzen wie mentale Flexibilität, kulturelles Bewusstsein, kritisches und lösungsorientiertes Denken zu entwickeln, um nur einige zu nennen. Diese Kompetenzen werden Dir Dein ganzes Leben lang helfen und Du wirst sehen, dass das, was Du aus Deiner internationalen Erfahrung mitnimmst, etwas ist, von dem Du für immer profitieren wirst!

4.    Verbessere Deine Sprachkenntnisse - klar, Du kannst auch nach Österreich oder in die Schweiz gehen und auf Deutsch studieren, aber egal in welchem anderen Land, Deine Englischkenntnisse wirst Du sicher verbessern und im Bestfall lernst Du auch die Landessprache. Nimm Dir die Zeit dafür, es wird Dir nicht nur die erste Zeit dort erleichtern, sondern es bringt Dir auch enorme Vorteile, sei es bei der späteren Jobsuche, in neuen Freundeskreisen oder der Suche nach der Liebe Deines Lebens!

5.     Internationale Beziehungen - während Deiner Zeit im Ausland, wirst Du ganz sicher neue Freunde und Bekannte finden und so ganz automatisch ein größeres Netzwerkkennenlernen, auf das Du Dich in der Zukunft nicht nur verlassen kannst, sondern es wird auch Dein Leben bereichern. Einige der Freunde werden lebenslange Freunde bleiben oder können sogar Geschäftspartner werden.
Und seien wir mal ehrlich, es ist auch schön, in den Ferien bei einem Freundpennen zu können, anstatt für Hotels zu zahlen, das Geld kann man sicher bessergebrauchen!


Und nun zu den Voraussetzungen – an was solltest Du denken:

1.     Nimm Dir genügend Zeit - ein Studium im Ausland braucht Zeit zum Organisieren. Selbst wenn Du Dich für ein Studium innerhalb der EU entscheidest, was für EU-Bürger viele Vorteile hat, bedenke, dass der Entscheidungsprozess und vor allem die Bewerbung Zeit brauchen. Du brauchst mindestens sechs Monate, meist etwa ein 1 Jahr, um alles in Ruhe zu erledigen. Vor allem wenn Du ein Visum benötigst. Fang also frühzeitig an darüber nachzudenken, damit Du die richtige Entscheidung treffen und Deine Wunsch-Universität mit den nötigen Unterlagenausstatten kannst.

2.     Prüfe die Akkreditierungen – stell sicher, dass die Institution Deiner Wahl anerkannt ist. Das Studienprogramm sollte Dir einen akkreditierten Abschluss bieten, der in Deutschland anerkannt und angerechnet wird. Diese Vorarbeit wird Dir bei einer Rückkehr helfen, wenn Du zum Bespiel einen Master absolvieren oder einen Job finden möchtest. Leider gibt es viele Institutionen, die nicht akkreditiert sind oder Programme anbieten, die nicht zu einem anerkannten Abschluss führen, also lieber gleich zu Beginn gründlich checken!

3.     Lass Dir helfen, wenn die Dinge zu kompliziert werden - die Navigation durch das Meer der Möglichkeiten für ein Auslandsstudiums kann demotivierend sein, insbesondere wenn Du sichergehen willst, alle Fakten zu kennen, bevor Du eine Entscheidung triffst. Es gibt verschiedene Institutionen und Webseiten, die Dir helfen können, die richtige Universität zu finden, manchmal bieten auch die Universitäten selbst eine gewisse Beratung für internationale Studierende. Aber wenn die Dinge zu kompliziert werden, denke über eine professionelle Beratung nach. Dies wird Dir nicht nur helfen, Zeit zu sparen, sondern spielt ganz sicher auch eine entscheidende Rolle für Deine Entscheidung hinsichtlich Land, Stadt und Universität.